Open Space / Veranstaltungen

12.06.2025 18:00

Lernt bei der Eröffnung den Open Space und die Beteiligten und die Idee des Open Space kennen!

Wo? 
Marktstr. 6, Hofgeismar

Worum geht's beim Open Space?

  • Open Space
    Ein flexibler Raum für Veranstaltungen, Ideen, Ausstellungen & Begegnungen.
  • Coworking
    Freie Arbeitsplätze für alle, die eine Alternative zum Homeoffice suchen.
  • DigitalPioniere
    Beratung und Workshops zur Digitalisierung - für Selbstständige, Gründer und lokale Geschäfte.
  • Mitmachen & Vernetzen
    Wer Ideen hat oder einfach neugierig ist, kann sich einbringen - ganz unkompliziert
15.07.2025 17:00

Deine Institution, dein Laden, Gewerbe, Firma oder Verein in Hofgeismar benötigt eine Webseite oder Unterstützung bei der Digitalisierung oder Online-Marketing Themen? Die Digital-Pioniere bieten ehrenamtliche Unterstützung an. Komm einfach zu unserer Sprechstunde am 15. Juli zwischen 17 bis 18:30 Uhr in Hofgeismar, Marktstr 6 vorbei oder kontaktiere uns vorher.

Bitte melden Sie sich vorab an: open-space-hofgeismar@proton.me

05.08.2025 17:00

Deine Institution, dein Laden, Gewerbe, Firma oder Verein in Hofgeismar benötigt eine Webseite oder Unterstützung bei der Digitalisierung oder Online-Marketing Themen? Die Digital-Pioniere bieten ehrenamtliche Unterstützung an. Komm einfach zu unserer Sprechstunde am 05. August in Hofgeismar Marktstr 6 vorbei und kontaktiere uns bitte für eine bessere Koordination vorher per E-Mail an open-space-hofgeismar@proton.de


 

Inmitten der  Fußgängerzone von Hofgeismar entsteht ein Open Space, der als Leuchtturm für Innovationen,  Modernes Arbeiten und Leben in Nordhessen fungiert. Dieser Raum bietet nicht nur eine physische Infrastruktur, sondern auch eine inspirierende Atmosphäre, die den Austausch von Ideen und die Entwicklung innovativer Lösungen und Produkte fördert. Ziel ist es, ein Netzwerk zu schaffen, das Unternehmer, Designer, Technologen und kreative Denker zusammenbringt, um gemeinsam an der Zukunft zu arbeiten.

Raum für Austausch und Kreativität

Der InnovationsSpace wird mit flexiblen Arbeitsbereichen, Coworking-Spaces, Workshops und Veranstaltungsräumen ausgestattet, die es den Nutzern ermöglichen, sich zu treffen, zu brainstormen und ihre Ideen weiterzuentwickeln. Ein zentraler Aspekt des InnovationsSpaces ist die Integration von öffentlichen Bereichen, in denen die Ideen der Startups direkt in der Fußgängerzone ausprobiert werden können. Dies ermöglicht nicht nur eine unmittelbare Rückmeldung von Passanten, sondern schafft auch ein lebendiges und interaktives Erlebnis für die Stadtbewohner.

1. Open Innovation Workshops

Regelmäßige Workshops, bei denen Startups und interessierte Bürger zusammenkommen, um Herausforderungen zu diskutieren und kreative Lösungen zu entwickeln. Diese Workshops können unterschiedliche Themen abdecken, von nachhaltiger Stadtentwicklung bis hin zu digitalen Innovationen.

2. Pop-Up Stände

Startups können temporäre Verkaufsstände oder Ausstellungsflächen in der Fußgängerzone nutzen, um ihre Produkte oder Dienstleistungen vorzustellen. Dies bietet die Möglichkeit, direktes Kundenfeedback zu erhalten und die Marktakzeptanz zu testen.

3. Mentoren-Programme

Etablierte Unternehmer und Fachleute aus verschiedenen Branchen können als Mentoren fungieren, um jungen Startups wertvolle Einblicke und Unterstützung zu bieten. Regelmäßige Mentoren-Treffen im InnovationsSpace fördern den Wissensaustausch.

4. Ideen-Inkubator

Ein strukturierter Inkubator, der Startups in der frühen Phase unterstützt, indem er Ressourcen, Schulungen und Zugang zu Kapital bietet. Dies könnte durch Pitch-Events ergänzt werden, bei denen Startups ihre Ideen vor Investoren und potenziellen Partnern präsentieren können.

5. Community-Events

Veranstaltungen wie Hackathons, Innovationswettbewerbe oder „Pitch Nights“ laden die Gemeinschaft ein, aktiv an der Ideenfindung teilzunehmen und innovative Lösungen zu entwickeln. Dies fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb der Stadt.

6. Digitale Plattform für Vernetzung

 Eine Online-Plattform, die es den Nutzern ermöglicht, sich zu vernetzen, Ideen auszutauschen und Kollaborationen zu initiieren. Diese Plattform kann auch Ressourcen, Tutorials und Informationen zu Fördermöglichkeiten bereitstellen.

Der InnovationsSpace in Hofgeismar wird zu einem aufregenden Hotspot für kreative Köpfe und innovative Projekte. Durch die Kombination von physischem Raum, interaktiven Elementen und einem starken Netzwerk wird er nicht nur zur Wiege neuer Ideen, sondern auch zur Stärkung der Gemeinschaft und zur Förderung einer lebendigen Innovationskultur in der Stadt.